Pkw Produkte | Tilger- und Entkopplungssysteme
Lenkradtilger
Verringert Ablenkung und Ermüdung der Person am Steuer bei gleichzeitig verbessertem Komfort.
Verringert Ablenkung und Ermüdung der Person am Steuer bei gleichzeitig verbessertem Komfort.
Vibracoustic bietet verschiedene Lenkradtilgerlösungen an, die jeweils an die Kundenanwendungen und die Ziele der NVH-Optimierung angepasst werden können:
Lenkradtilger (mit oder ohne Halterung)
Diese Lösung verwendet eine mit kegelförmigen Silikonelementen aufgehängte Zinkdruckgussmasse, um Vibrationen im Lenkrad entgegenzuwirken und zu tilgen. Diese können so eingestellt werden, dass sie Vibrationen in verschiedene Richtungen abschwächen. Der Lenkradtilger kann auch mittels einer Blechhalterung an der Lenkradarmatur befestigt werden. Mittels Elastomeranschläge werden übermäßige Bewegungen der Masse verhindert.
Airbagtilger
Vibracoustics Airbagtilger sind kompakt und minimieren die zusätzliche Masse, indem sie das Airbagmodul inklusive Gasgenerator als Teil des Dämpfungssystems nutzen. Vibracoustic bietet Lösungen für Gasgeneratoren mit und ohne Flansch an. Beide Lösungen haben keinen Einfluss auf die sichere Funktion und Entfaltung des Airbags.
Lenkradmodultilger
Die Lenkradmodultilger sind eine innovative und kostengünstige Lösung für NVH-Probleme am Lenkrad. Sie nutzen das Airbag-Modul des Lenkrads als bewegliche Masse. Sie werden am Lenkradrahmen befestigt und sind die kleinste verfügbare Lenkungsdämpferlösung, die eine größere Designfreiheit des Airbag-Moduls ermöglicht. Die Tilger bestehen aus flüssigem Silikonkautschuk mit einer Innenstruktur aus Kunststoff. Sie lassen sich mit einem einfachen Schnappverschluss und einer Schraube leicht montieren und bieten gleichzeitig eine hohe Leistung bei sehr geringem Zusatzgewicht und -material. Zur weiteren Vereinfachung des Montageprozesses für den Kunden kann auch eine komplette Baugruppe einschließlich Kunststoffumspritzung der Hornplatte geliefert werden. Diese Lösung hat keinen Einfluss auf die sichere Funktion und Entfaltung des Airbags.
Über Tilger- und Entkopplungssysteme
Isolatoren und Schwingungstilger sind ideal, um eine Vielzahl von schwingungstechnischen Herausforderungen zu lösen, die von der Straße in das Fahrwerk übertragen werden. Lineardämpfer sind ein strategisches Konstruktionselement, um unerwünschten Geräuschen und Vibrationen entgegenzuwirken – insbesondere in Leichtbaukonstruktionen.
mehr
Schwingungstilger eignen sich für den Einsatz in Anwendungen, in denen Schwingungen mit entgegengesetzten Trägheitskräften ausgeglichen werden müssen. In diesen Konfigurationen wirkt ein zusätzliches Feder-Masse-System mit der gleichen Frequenz, aber entgegengesetzter Amplitude auf die schwingende Struktur ein und eliminiert deren Schwingungen effektiv. Die Funktionsweise von Schwingungstilgern ermöglicht den Einsatz in den unterschiedlichsten Szenarien: Getriebe, Lenkräder und sogar ganze Cabrios sind nur einige der Einsatzgebiete für dieses unverzichtbare System zur Vermeidung von Geräuschen und Schwingungen.
Aktive Schwingungstilger sind eine weitere Möglichkeit, den Komfort noch weiter zu verbessern. Sie verwenden einen Sensor, der auf der schwingenden Struktur angebracht ist, und eine elektronische Steuereinheit, die ein elektromagnetisches System ansteuert, das in der Lage ist, die Schwungmasse zu beschleunigen. So sind aktive Schwingungstilger nicht nur platzsparender und leichter als herkömmliche Dämpfer, sondern können auch an Variablen wie Mehrbeladung, Fahrbahnanregung und Temperatur angepasst werden.
Entkopplungslösungen für Nebenaggregate können neue NVH-Herausforderungen adressieren, insbesondere bei Elektrofahrzeugen. Hier sind Nebenaggregate wie Kühler, Pumpen und Kompressoren nicht mehr riemengetrieben und Nebenaggregategeräusche und -schwingungen sind aufgrund der fehlenden maskierenden Geräusche des Verbrennungsmotors deutlich stärker wahrnehmbar.